Aktuelles

Ausstellungen 

"Fremd bin ich hierher gekommen"

Ausstellungen mit Porträts und Texten aus dem Buch "Fremd bin ich hierher gekommen" von Theaterleiterin Heike Beutel und Fotografin Antje Zeis-Loi. Das Buch ist im Emons-Verlag erschienen. Gefördert wird die Ausstellung von der NRW-Stiftung und der Dr. Werner-Jackstädt-Stiftung.

Nächste Ausstellung in Planung.

Kabarett-Duo Die Trockenblumen

Neues Programm "Alman an Bord?"


Dieses Mal machen sich die Protagonistinnen Hilde (Marcia Golgowsky) und Ayșe (Lilay Huser) Gedanken über die Zukunft. Während Ayșe auf "Fridays for Future"-Demos ihr Transparent schwingt und keine Tiere mehr essen möchte, plant Hilde, ihren Ruhestand auf einem Kreuzfahrtschiff zu verbringen. Und was machen eigentlich die Enkelkinder Dilara und Paul? Gehen sie mit Oma Ayșe auf die Demo? Und was sagt die dazu, dass ihr Schwiegersohn Richard die beiden immer mit dem SUV zum Sport fährt? Als Hilde Ayșe dann noch eine Kreuzfahrt zum Geburtstag schenkt, scheint die Katastrophe perfekt. Aber Hilde hat sich natürlich Gedanken gemacht und eine Reise auf dem ersten klimafreundlichen Schiff GildaGreen gebucht. Die beiden gehen auf große Fahrt und geraten an Bord in so manches denkwürdige Abenteuer.


Mit Marcia Golgowsky und Lilay Huser

Regie: Meray Ülgen

Texte: Marcia Golgowsky

Textbearbeitung und Projektleitung: Barbara Krott


Die sehr erfolgreiche Premiere fand am 30.04.2022 in Wuppertal statt. Im Anschluss folgten weitere Gastspiele in NRW und Rheinland-Pfalz.

Weitere Termine sind in Vorbereitung!



Theaterpädagogische Projekte

"Hanisauland oder wie geht Demokratie?" /// "Ein schlauer Wolf spricht alle Sprachen" /// "Wandelzeit im Wunderland"

"Hanisauland oder wie geht Demokratie?"
Theaterpädagogisches Projekt für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der GS Eichenstraße in Wuppertal. Laufzeit Oktober 2021 bis Oktober 2023. Gefördert von der Aktion Mensch.

"Ein schlauer Wolf spricht alle Sprachen"
Mehrsprachiges Theaterprojekt für Kinder im Offenen Ganztag. Gefördert vom Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

"Wandelzeit im Wunderland"
Inklusives Theaterprojekt für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der GS Johannes-Gutenberg-Schule in Wesseling und der Diakonie Michaelshoven in Köln-Rodenkirchen. Laufzeit Juli 2023 bis Dezember 2024. Gefördert von der Aktion Mensch.