Das Wupper Theater wurde 1991 von der Bühnen - und Kostümbildnerin Barbara Krott, dem Autor und Regisseur Meray Ülgen, der Schauspielerin Lilay Huser und dem Schauspieler Vedat Erincin als deutsch - türkisches Theater gegründet. Von Anfang an war es interkulturell ausgerichtet.
Das Theater ist anerkannter Träger freier Jugendhilfe und wurde 2003 mit dem goldenen Stern der EU für ein Projekt mit Jugendlichen aus Košice und Wuppertal in Kooperation mit dem Kulturbüro Wuppertal ausgezeichnet. Das Theater gastierte in Italien, Österreich und der Türkei.
Barbara Krott leitete das Theater 25 Jahre lang und erhielt für ihre Verdienste und ihr Engagement um die interkulturelle Verständigung 2019 das Bundesverdienstkreuz.
2017 übernahm Heike Beutel die Leitung des Theaters.
Heute bietet das Wupper Theater als interkulturelles Theater Workshops für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrations - oder Fluchthintergrund und inklusive Projekte für alle Kinder und Jugendliche an.
Unsere Workshops sind für die TeilnehmeInnen kostenlos.
Insgesamt arbeiten am Wupper Theater 13 PädagogInnen und Theaterfrauen und - männer.
Sie kommen aus dem Bereich Regie, Bühnen - und Kostümbild, Schauspiel, Tanz, Gesang, Theaterpädagogik und Choreographie, Licht, Ton, Kamera und Design.
Wir kooperieren mit dem kommunalen Integrationszentrum Wuppertal, der Alten Feuerwache Wuppertal, dem Haus der Jugend Barmen, dem Verein Sozialtherapeutische Kinder - und Jugendarbeit e.V., mit verschiedenen schulischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wuppertal und der Region und der Diakonie Michaelshoven in Köln.
Das Wupper Theater ist stets offen für neue Kooperationen.
Gründungsfoto 1991
Verleihung Bundesverdienstkreuz an Barbara Krott 2019